Image

DOCK INN Warnemünde: Container-Hostel an der Ostsee

Aus freistehenden Überseecontainern entstand mit dem DOCK INN das erste Upcycling-Hostel Deutschlands. An der Ostsee, in Warnemünde.

Franziska Riedl
20. Dezember, 2018

Umgeben vom örtlichen Hafen und der Werft von Warnemünde steht Deutschlands erstes Upcycling-Hostel. Die Idee dahinter: Eine Ostsee-Herberge aus leeren Überseecontainern bauen, die auf hoher See nicht mehr zum Einsatz kommen. Das Innendesign greift den Industrie-Look des Hafens auf. Maritime Elemente und urbane Lässigkeit peppen das Ganze auf.

Image
DOCK INN Upcycling Hostel Ostsee
© Max Schroeder

Treffpunkt Kombüse im Container-Hostel

Die 12 x 2,5 Meter Container dienen als Wohnraum. Sogar ein integriertes Bad findet darin Platz. Insgesamt verfügt das Dock Inn über 64 Zimmer mit 188 Betten in vier verschiedenen Containertypen. Das Hostel ist aber mehr als eine originelle Schlafstätte. Es gibt viele offene, verglaste Bereiche, in denen Gäste stundenlang in Magazinen schmökern können. Dort trifft man Freunde, spielt gemeinsam Tischfußball. Das Restaurant ist dabei der soziale Knotenpunkt. Vor dem Tresen steht ein Stapel Europaletten – das so genannte "Floß". Es ist Knotz-Sitz-Lese-Ess-Plauder-Area in einem. Wie Gäste hier zu Drinks kommen, verrät das Schild über der Bar: "Besorg es dir selbst" lädt in großen Lettern zum Self-Service ein. In der Kombüse stehen Gästekühlschränke bereit und viel Platz zum selber kochen.

Image
Lobby und Restaurant im DOCK INN Upcycling Hostel Ostsee
© Max Schroeder

Spa und Kino im DOCK INN Warnemünde

Zu den Features: "Freedom, Love and Geselligkeit" ist das Motto im 60 Quadratmeter Kino-Container, das einen großen Smart TV mit Heimkinosound und Filmen bespielt. Ganz oben am Dach und mit Blick über die Dächer der Werft, relaxen die Container-Bewohner. In der Hafensauna oder im Kissenfloß und auf Augenhöhe mit den Kapitänen der vorbeifahrenden Kreuzfahrtschiffe. Für das Design des Hostels sind im Übrigen die Kreativköpfe von Kinzo Berlin und das Team von Holzer Kobler Architektur verantwortlich.[vc_row][vc_column][vc_video link="https://www.youtube.com/watch?v=a0Kc3SBefsc"][/vc_column][/vc_row]

Strand im Sommer, Ausflüge im Winter

Das Dock Inn liegt in unmittelbarer Nähe des AOK Active Beach Warnemünde. Das heißt Beachvolleyball, Beachsoccer, der Sprung in die Fluten oder ein Tag am Surfbrett stehen im Sommer am Programm. Alle zwei Stunden rauschen Überseefähren am Strand vorbei und mit ihnen rollen ein paar feine Wellen zum Wellenreiten an. Das ganze Jahr über ist die Gegend ideal zum Joggen und Radfahren. Hippe Diamant-Leihräder stehen im Dock Inn für Ausflüge in den Gespensterwald in Nienhagen oder zu den vielen Radwegen rund um Rostock bereit.

Image
Bar DOCK INN Upcycling Hostel Ostsee
© Sebastian Doerken

[/vc_row]

Kontakt &
Buchungsanfragen

Die besten Neueröffnungen
von Hotels und Restaurants, Traumzielen
bis zu jeder Menge Insidertipps
in deiner Inbox.

Mehr Insidertipps

Alle anzeigen

Deutschland

Insidertipps Erzgebirge: Frederic Günther

Deutschland

Insidertipps Leipzig: Juliane Harberg

Deutschland

Franken: Grüne Oasen in den Städten

Deutschland

Aktiv in und um Frankens Städte

Deutschland

9 besondere Unterkünfte in Brandenburg

Deutschland

Nachhaltig, gut, local: Ein Foodie-Guide durch Brandenburg

Deutschland

Insidertipps Chemnitz: Rebel Art

Deutschland

Franken: 10 Geheimtipps in den Städten

Deutschland

Insidertipps Brandenburg: Bastian Heuser

Deutschland

8 Tipps für den Urlaub in der Sächsischen Schweiz

Deutschland

Die lässigsten Rooftop Bars in Frankfurt

Deutschland

Brandenburg: Die schönsten Badespots am See

Make your choice